Tipps und Ideen für deinen nächsten Städtetrip Deutschland: Reisekompass hat die wichtigsten Infos dazu parat. Plus: Last-Minute-Urlaub für deutsche Städte.
Ein Städtetrip in Deutschland ist eine besonders beliebte Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen – vor allem für Wochenendreisen (oder für ein verlängertes Wochenende) bieten sich solche Reisen an. Die Auswahl an schönen, interessanten Städten ist in Deutschland zum Glück riesig, andererseits kann die Wahl dann schwierig sein: Wohin soll meine nächste Städtereise führen?
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – während manche Reisende den Trubel einer Großstadt bevorzugen, wollen andere lieber eine verträumte, kleinere Stadt erkunden. Auch die Umgebung wie Naturschutzgebiete spielen eine Rolle. Ebenso sind Kultur-Events oder Museen ein Grund, sich für eine bestimmte deutsche Stadt zu entscheiden. Reisekompass hat alle wichtigen Städtetrip-Infos für Deutschland zusammengestellt, um die Qual der Wahl zu erleichtern.
Welche Städte für einen Städtetrip Deutschland?
Berlin vor München, Hamburg, Frankfurt und Köln – das sind die fünf deutschen Großstädte, die derzeit für Städtereisen am beliebtesten sind.
- Berlin: 29,6 Millionen Übernachtungen
- München: 18,6 Mio.
- Hamburg: 15,9 Mio.
- Frankfurt: 10,4 Mio.
- Köln: 6,6 Mio.
Stand: 2023; Quelle: destatis
Berlin bleibt damit die klare Nummer eins für Städtereisen in Deutschland; allein im Sommer 2023 wurden mehr als 12 Millionen Besucherinnen und Besucher gezählt, davon rund 4,3 Millionen aus dem Ausland. München wiederum profitiert vor allem vom Oktoberfest mit seinen rund 7,2 Millionen Gästen. Hamburg ist mit Sehenswürdigkeiten wie der Elbphilharmonie und als Musical-Metropole begehrt.

Doch es sind keineswegs nur die großen Städte, die Reisende anlocken. Auch kleinere Städte wie Erfurt (mittelalterliche Altstadt, lebendige Kneipenszene) und Herxheim (Weinbaukultur) sind für einen Wochenendtrip ideale Ziele. Laut aktuellen Reiseumfragen sind es dabei weniger überlaufene Destinationen, die 2025 im Fokus liegen. Auch preislich können kleinere, weniger besuchte Städte Vorteile bieten – oftmals liegen die Übernachtungskosten deutlich unter jenen der großen Städte.
Apropos Preise: Göttingen, Berlin, Essen, Chemnitz und Wuppertal sind laut einer Analyse des Reiseanbieters Travelcircus die besten Städte für günstige Städtereisen in Deutschland übers Wochenende. Dazu wurden neben Hotelpreisen auch jeweils die Kosten für Essen, Parken, Eintritte etc. verglichen.
Die 25 größten Städte in Deutschland – hier findest du sicher Inspirationen für deinen nächsten Städtetrip:
- 1. Berlin – 3,78 Millionen Einwohnerinnen bzw. Einwohner
- 2. Hamburg – 1,91 Millionen
- 3. München – 1,51 Millionen
- 4. Köln – 1,09 Millionen
- 5. Frankfurt am Main – 780.000
- 6. Stuttgart – 630.000
- 7. Düsseldorf – 620.000
- 8. Leipzig – 620.000
- 9. Dortmund – 600.000
- 10. Essen – 590.000
- 11. Bremen – 580.000
- 12. Dresden – 570.000
- 13. Hannover – 550.000
- 14. Nürnberg – 530.000
- 15. Duisburg – 500.000
- 16. Bochum – 357.000
- 17. Wuppertal – 359.000
- 18. Bielefeld – 332.000
- 19. Bonn – 322.000
- 20. Münster – 307.000
- 21. Mannheim – 317.000
- 22. Karlsruhe – 310.000
- 23. Augsburg – 303.000
- 24. Wiesbaden – 286.000
- 25. Mönchengladbach – 268.000
10 Geheimtipps für deutsche Städte, ideal eine Wochenendreise:
- Wernigerode (Sachsen-Anhalt): Bunte Fachwerkhäuser, Kleinste Haus, Schiefe Haus, Harzer Schmalspurbahn. Museen: Museum Wernigerode, Harzmuseum.

- Bad Langensalza (Thüringen): Historische Altstadt, Rosengarten, Friederiken-Therme, Thüringer Apothekermuseum.
- Tübingen (Baden-Württemberg): Altstadt am Neckar, Hölderlinturm, auch die Kunsthalle Tübingen ist empfehlenswert.
- Lauenburg (Schleswig-Holstein): Elbschifffahrtsmuseum, Lauenburger Schloss Fürstengarten (Park).
- Ottweiler (Saarland): Zibbelkapp, Rosengarten, Insektenmuseum, Museumsapotheke.
- Naumburg (Sachsen-Anhalt): Dom St. Peter und Paul, Nietzsche-Haus, Stadtkirche St. Wenzel.
- Pasewalk (Mecklenburg-Vorpommern): Backsteinkirchen, mittelalterliche Stadtmauer, Städtisches Museum im Prenzlauer Tor.
- Mölln (Schleswig-Holstein): Eulenspiegel-Brunnen, Eulenspiegel-Museum, historische Fachwerkhäuser.
- Calw (Baden-Württemberg): Hermann-Hesse-Museum, Marktplatz mit Fachwerkhäusern.
- Cochem (Rheinland-Pfalz): Reichsburg Cochem, Moselpromenade, historisches Rathaus, Cochemer Sesselbahn.
Deutsche Städte mit historischer Altstadt
Deutschland ist bekannt für seine schönen Altstädte – hier atmest du als Besucherin bzw. Besucher den Hauch der Geschichte. Wir haben einige Beispiele für solche Städte, die für einen Städtetrip bestens geeignet sind, und zwar keineswegs nur für Reisende, die an Geschichte interessiert sind. Hier sind einige der bekanntesten deutschen Städte mit historischen Altstädten:
Bamberg: Bekannt für seine gut erhaltene Altstadt mit mehr als 2.400 denkmalgeschützten Gebäuden. Das Alte Rathaus und der Bamberger Dom sind besonders sehenswert.
Rothenburg ob der Tauber: Mittelalter pur – die Stadt ist berühmt für ihre vollständig erhaltene Stadtmauer und die malerischen Fachwerkhäuser. Das Plönlein ist ein Highlight.

Lübeck bietet eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Altstädte Deutschlands mit über 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden. Das Holstentor und das Buddenbrookhaus sind berühmt.
Heidelberg ist dank der romantischen Altstadt mit engen Gassen und barocken Bauten ein Pflichtprogramm vieler Reisender Auch das Heidelberger Schloss ist ein Muss.

Erfurt fasziniert mit seiner mittelalterlichen Krämerbrücke und dem Erfurter Dom, wo Martin Luther gewirkt hat.
Quedlinburg: Diese Stadt im Harz bietet eine der größten Sammlungen mittelalterlicher Fachwerkhäuser in Deutschland.
Trier: die älteste Stadt Deutschlands zeigt viele römische Bauwerke wie die Porta Nigra.
Meersburg: malerische Altstadt mit Blick auf den Bodensee und das berühmte Meersburger Schloss.
Würzburg: barocke Architektur, etwa die Würzburger Residenz und die Alte Mainbrücke.
Dinkelsbühl: Diese Stadt in Bayern bietet eine vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und viele Fachwerkhäuser.
Events in deutschen Städten
- Berlinale (Berlin) / Februar 2025: Internationales Filmfestival mit Tausenden von Besuchern.
- Heidelberger Frühling (Heidelberg): März/April 2025 – internationales Musikfestival mit klassischer Musik.
- Rheingau Musik Festival (Rheingau): Juni/September 2025 – Musikfestival mit über 150 Konzerten.
- Ruhrtriennale (Ruhrgebiet): August/September 2025 – Festival für Theater, Musik und Tanz.
- Nürnberg Pop Festival: Oktober 2025
Flugreisen in deutsche Städte
Wer mit dem Flugzeug einen Städtetrip in Deutschland unternehmen möchte (zum Beispiel, weil die Anreise mit Auto bzw. Bahn zu teuer wäre bzw. zu lange dauern würde), findet auch in dieser Hinsicht ausreichend Auswahl. Die meisten großen Städte wie Berlin oder München haben zahlreiche innerdeutsche Verbindungen. Hier eine Übersicht der Top 10 Städte mit guter Fluganbindung, gereiht nach ihrer Einwohnerzahl:
- Berlin / Flughafen Berlin Brandenburg (BER): zahlreiche nationale und internationale Flüge, einschließlich innerdeutscher Verbindungen nach Frankfurt, München und Hamburg.
- München (MUC): einer der größten Flughäfen Deutschlands mit vielen innerdeutschen Flügen, z. B. nach Hamburg, Berlin und Frankfurt.
- Hamburg (HAM): viele nationale Flüge, darunter die geschäftigste Inlandsroute nach München.
- Frankfurt am Main (FRA): einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas mit zahlreichen innerdeutschen Verbindungen.
- Düsseldorf (DUS): große Auswahl nationaler und internationaler Flüge, einschließlich innerdeutscher Verbindungen nach München und Berlin.
- Stuttgart (STR): weniger Verbindungen als Berlin oder München, aber noch immer einige verfügbar.
- Köln / Flughafen Köln/Bonn (CGN)
- Leipzig (LEJ)
- Dresden (DRS)
- Bremen (BRE)
Was kostet ein Städtetrip Deutschland?
Laut unserer Analyse sind pro Person mit circa 300 bis 800 Euro für einen Wochenendtrip in eine deutsche Stadt zu rechnen – darin sind An-und Abreise, Hotelkosten, Verpflegung sowie Eintritten enthalten. Natürlich kann es dir gelingen, auch deutlich weniger auszugeben, etwa wenn du Schnäppchen auf Buchungsplattformen wie Booking.com findest oder wenn du in der Nebensaison (siehe unsere Tipps weiter unten) reist. Ebenso geht es selbstverständlich auch teurer: Wer in Luxushotels übernachtet und in einem teuren Restaurant speist, kommt rasch in den vierstelligen Eurobereich pro Person. Nicht vergessen: Die Anreise auch dann kalkulieren, selbst wenn du mit dem Auto fährst (Benzinkosten, Parken etc.).
Beispiele für Entfernungen zwischen Städten:
- München – Hamburg: 794 km (ca. 8 Stunden Fahrtzeit Auto)
- Berlin – Essen: 529 km (5 h 40 min)
- Köln – Stuttgart: 366 km (ca. 3 h 50 min)
- Düsseldorf – Frankfurt: 227 km (ca. 2 h 30 min)
- Dresden – Berlin: 194 km (ca. 2 h 20 min)
Bahnreisen zu deutschen Städten
Eine Alternative zu Auto oder Flugzeug ist die Anreise mit der Bahn. Dazu gibt es auch attraktive Kombiangebote bzw. Rabatte. So gibt es Bahnfahrt und Übernachtung im Hotel direkt bei der Deutschen Bahn (DB Städtereisen) schon ab 74 Euro pro Person (3-Stern-Hotel in Berlin oder Hamburg); ebenso gibt es für Bahnreisen in deutsche Städte 3-für-2-Angebote, also zwei Nächte zahlen, drei Nächte bleiben.

Wer flexibel ist, kann darüber hinaus Spartickets für bestimmte Abfahrtzeiten buchen und auf diese Weise sparen – Tickets im ICE gibt es dann schon ab circa 18 Euro. Mit der BahnCard winken außerdem 25 bzw. 50 Prozent Rabatt (BahnCard 25 bzw. Bahncard 50). Ebenso interessant: In vielen Städten ist in etlichen Paketangeboten das City-Ticket inkludiert, also die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Wie funktioniert Super Last Minute-Urlaub?
Wer früh bucht, kann günstige Hotels ergattern – aber ebenso sind Last-Minute-Reisen eine Möglichkeit, von Rabatten bzw. Sonderpreisen zu profitieren. Doch wie funktioniert das wirklich? Last Minute-Angebote von Fluglinien, Hotels oder Veranstaltern kommen dann auf den Markt (können also von dir gebucht werden), wenn Plätze bzw. Zimmer frei sind. Das kann passieren, wenn beispielsweise ein Konzert abgesagt wurde und viele Reisende dann ihren Städtetrip storniert haben. Oder die Nachfrage wurde von den Reisefirmen zu hoch eingeschätzt. Bei Städtereisen finden sich die besten Deals oft ein bis zwei Wochen vor dem Termin. Portale wie Expedia haben eigene Kategorien. Aber Achtung: Lass dich nicht vom Slogan „Last Minute“ oder „Super Last Minute“ in die Falle locken – oft sind das gar nicht oder kaum reduzierte Angebote, die auf diese Weise verkauft werden sollen. Vergleiche daher stets die Angebote unterschiedlicher Anbieter.
Tipps für einen Last-Minute-Urlaub in deutschen Städten
Hier sind einige Tipps für Last-Minute-Städtereisen in Deutschland:
Flexible Reisedaten: Okay, das ist aus beruflichen Gründen oft gar nicht so einfach, aber vermeide Wochenenden und Feiertage, da diese meistens teurer sind. Reise also unter der Woche, um bessere Preise zu erzielen. Oder du reist schon am Donnerstag an bzw. bleibst bis Montag (das wäre dann nur ein Urlaubstag extra).
Nutze verschiedene Plattformen: Websites wie HotelSpecials.de oder Buchungsportale wie Skyscanner und Google Flights können helfen, günstige Last-Minute-Angebote zu finden.
Selbst planen: Plane die Anreise selbst, um versteckte Kosten zu vermeiden und flexibler zu sein.
Kurzfristige Angebote im Auge behalten: Halte Ausschau nach kurzfristigen Stornierungen oder freien Zimmern, die oft günstig angeboten werden.
Alternative Flughäfen nutzen: Wenn möglich, nutze alternative Flughäfen in der Nähe deiner Zielstadt, um Kosten zu sparen.
Benachrichtigungen aktivieren: Lasse dich von Plattformen wie Skyscanner oder Google Flights benachrichtigen, wenn sich Preise ändern oder neue Angebote verfügbar sind.
Newsletter abonnieren: Viele Städte und Reiseveranstalter bieten exklusive Angebote in ihren Newslettern an.
Diese Städte sind für Last-Minute-Trips empfehlenswert: Für Leipzig, Dresden, Krefeld, Hannover, Aachen und Erfurt lassen sich laut unseren Recherchen öfters günstige Last-Minute-Preise ergattern.
Wann ist Last Minute für einen Städtetrip Deutschland am günstigsten?
Es gibt keine allgemein gültige Regel, wann sich Last Minute besonders auszahlt. In den Übergangszeiten zwischen den Hochsaisonen, also etwa von April bis Mai/Juni sowie von September bis Oktober ist die Auslastung in vielen Städten aber oftmals geringer.
Wie lange für einen Städtetrip Deutschland?
Wie viel Zeit solltest du überhaupt einplanen, um eine Stadt erkunden und erleben zu können? Die meisten Reisenden kommen für ein Wochenende oder ein verlängertes Wochenende in eine Stadt.
Tipps für ein Wochenende in einer deutschen Stadt:
- Konzentriere dich bei großen Städten auf bestimmte Stadtteile bzw. Bezirke. An einem Wochenende wirst du nicht ganz Berlin oder ganz Frankfurt erkunden können.
- Vermeide die Hochsaison und Termine, an denen Messen oder andere Veranstaltungen stattfinden.
- Wähle eine Unterkunft aus, die zentral liegt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Lange Anfahrten aus abgelegenen Stadtteilen können mühsam sein.
- Überlege den Abschluss einer Reiseversicherung.
- Vergiss nicht auf eine Powerbank für dein Smartphone.
- Spontan bleiben: Der Besuch von Museen und anderer Attraktionen könnten geplant sein (auch wegen günstiger Tickets, die oft an bestimmte Eintrittszeiten gebunden sind), lass dir dennoch genug Freiraum für spontane Erkundungen.
Apps für einen Städtetrip Deutschland
Diese Apps können bei einer Städtereise sehr nützlich sein:
Städtereisen Deutschland – das sind unsere Geheimtipps
Diese Städte sind weniger überlaufen, bieten ganz unterschiedliche Attraktionen und können auch bei den Preisen attraktiver sein als die üblichen Verdächtigen.
- Essen (NRW): Das Museum Folkwang und das UNESCO-Welterbe Zollverein machen die Stadt mit seiner Industriekultur zu einem interessanten Ziel für eine Städtetrip.
- Steibis (Allgäu): Ureibe (ältester Baum Deutschlands), Buchenegger Wasserfälle, Skiarena Steibis.
- Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt): Sehenswürdigkeiten sind Gradierwerk, Borlachturm sowie der Kurpark mit Palmen- und Vogelhaus.
- Goslar (Niedersachsen): UNESCO-Welterbe Altstadt, Kaiserpfalz – interessante mittelalterliche Architektur.
- Salzgitter (Niedersachsen): Salzgittersee und Burg Salder sind Top-Sehenswürdigkeiten; die Stadt profitiert auch von ihrer starken Industriekultur
Städtetrip Deutschland für Familien
Du planst eine Wochenendreise in eine deutsche Stadt mit der Familie? Das ist eine gute Idee, denn viele Städte bieten großartige Attraktionen und spannende Erlebnisse für die ganze Familie:
Augsburg: Die Stadt ist bekannt für ihre grünen Oasen wie den Wittelsbacher Park und den Botanischen Garten. Besonders beliebt ist die Augsburger Puppenkiste, die seit 1948 Kinder (und Erwachsene) begeistert. Familien können auch die Fuggerei besichtigen, die älteste Sozialsiedlung der Welt.
Berlin: Berlin bietet mehr als 1.000 Spielplätze und zahlreiche Tierparks. Das Legoland Berlin Discovery Center ist eines der Highlights bei schlechtem Wetter. Die Stadt ist reich an Geschichte und bietet viele kinderfreundliche Museen.
Hamburg: Hier können Kinder (und natürlich auch ihre Eltern) das Miniatur Wunderland erkunden oder eine Schifffahrt durch die Speicherstadt unternehmen. Der Elbstrand bietet viel Platz zum Spielen, und das U-Boot U-434 ist ein spannendes Erlebnis.
München: München punktet mit dem Englischen Garten, dem Deutschen Museum und dem Olympiapark. Kinder lieben das Bavaria Filmstudio und den Tierpark Hellabrunn.

Nürnberg: Die Kaiserburg bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Der Playmobil Funpark und das Bahnmuseum sind weitere Highlights.
Stuttgart: Die Wilhelma, ein zoologisch-botanischer Garten, und der Höhenpark Killesberg sind beliebte Ziele. Kinder lieben das Junge Schloss, ein reines Kindermuseum.
Frankfurt: Der Frankfurter Zoo und das Experimenta ScienceCenter sind empfehlenswerte Ziele. Ebenfalls empfehlensert ist ein Besuch auf der Besucherterrasse des Flughafens.
Düsseldorf: Hier gibt es Erlebnisbäder und Abenteuerspielplätze. Das Kindercafé Wunderhaus bietet viel Platz zum Spielen.
Aachen: Aachen bietet viele kinderfreundliche Ferienwohnungen und organisiert in den Schulferien zahlreiche Aktionen für Kinder.
Hannover: Das Sea Life Aquarium und die Hop-on Hop-off Stadtrundfahrten sind besonders kinderfreundlich. Eine Bootsfahrt auf dem Maschsee ist ein weiteres Highlight.
Krefeld: Die historische Dampfeisenbahn Schluff und das Wildtiergehege am Hülser Berg sind beliebte Ausflugsziele.
Leipzig: Der Leipziger Zoo und der Freizeitpark Belantis sind empfehlenswerte Ziele. Kinderfreundliche Stadtführungen runden das Angebot ab.
Tipps für Städtereisen in Deutschland mit Kindern
- Kinderfreundliche Unterkünfte wählen, die genügend Platz für Kinder bieten.
- Vorab planen, um sicherzustellen, dass alle Sehenswürdigkeiten geöffnet sind.
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen, um stressfrei durch die Stadt zu kommen.
- Freizeitparks und Zoos besuchen, um den Kindern viel Spaß zu bieten.
- Kulturelle Veranstaltungen wie Theateraufführungen oder Museen mit interaktiven Angeboten in Betracht ziehen.
Stadt & Strand: Tipps für Kombination aus Stadt und Meer
Für eine Stadt-und-Strand-Kombi in Deutschland bieten sich einige Städte besonders gut an, da sie sowohl kulturelle Sehenswürdigkeiten als auch Zugang zu nahegelegenen Stränden bieten. Hier sind einige der besten Optionen:
Hamburg: Die beliebte Stadt zeichnet sich auch durch ihren Zugang zur Nordsee aus; in der Nähe liegen beliebte Strände wie Sankt Peter-Ording und Cuxhaven, die etwa eine bis zwei Stunden entfernt sind.
Lübeck: Die Hansestadt liegt nahe an der Ostsee. Strände wie Timmendorfer Strand oder Travemünde sind leicht erreichbar.
Rostock: Die Stadt ist nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt, Strände wie Warnemünde sind auch bei Familien sehr beliebt.
Kiel: Strände wie Laboe oder Eckernförde liegen in der Nähe.
Flensburg: Die Stadt liegt direkt an der Ostsee und bietet nicht nur eine charmante Altstadt, sondern auch Zugang zu schönen Stränden.
Tipps für Reisen in deutsche Städte
- Früh buchen: Die Kosten für Unterkünfte können bis zu 30 Prozent niedriger sein, wenn früh gebucht wird.
- Achte auf Veranstaltungen: Konzerte von Taylor Swift lassen die Hotelpreise in die Höhe schnellen, auch viele andere Events können einen Städtetrip zu dieser teuer machen. Zudem sind dann viele Restaurants etc. überlaufen.
- Saison beachten: Günstigere Hotelpreise und weniger Touristenandrang von November bis März (Ausnahme: Weihnachtsmärkte).
- Rabattkarten nutzen: City-Pässe wie die Munich City Pass Card oder Berlin WelcomeCard bieten kostenlosen Nahverkehr und Ermäßigungen für Museen.
- Kostenlose Attraktionen: Viele Sehenswürdigkeiten könnt ihr gratis besuchen, etwa die East Side Gallery in Berlin.
- Früh starten: Apropos Sehenswürdigkeiten – diese sind auch an Wochenenden morgens weniger gut besucht. Starte also vor 10 Uhr mit deinen Erkundungstouren.
- Stadt & Natur kombinieren: Viele Städte können für einen Mix aus Stadt und Natur ausgesucht werden – etwa Freiburg & Schwarzwald oder Leipzig und die Sächsische Schweiz.
Städtereisen in Deutschland: Alle Infos zu den Top-Städten für Reisende
So, nun hast du einen Überblick über Städtetrips in Deutschland. Nun wollen wir dir noch einige grundlegende Infos über einige der bekannteste Destinationen für Städtereisende geben.
Städtereise Berlin: Vielfalt und Geschichte
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Atmosphäre und ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Größe und Einwohnerzahl
- Größe: 891,82 km²
- Einwohnerzahl: ca. 3,87 Millionen (Stand: 2023)
Stadtteile
Berlin gliedert sich in 12 Bezirke und zahlreiche Stadtteile. Zu den bekanntesten und bevölkerungsreichsten Stadtteilen gehören:
- Mitte (ca. 364.000 Einwohner)
- Pankow (ca. 407.000 Einwohner)
- Charlottenburg-Wilmersdorf (ca. 323.000 Einwohner)
- Friedrichshain-Kreuzberg (ca. 267.000 Einwohner)
Wichtigste Sehenswürdigkeiten von Berlin
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen:
- Brandenburger Tor: Symbol der Einheit und eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins.
- Reichstag: Sitz des Deutschen Bundestages mit einer beeindruckenden Glaskuppel.
- Museumsinsel: UNESCO-Weltkulturerbe mit fünf bedeutenden Museen.
- Fernsehturm: Höchstes Bauwerk Deutschlands mit Aussichtsplattform.
- Potsdamer Platz: Modernes Stadtzentrum mit Einkaufsmöglichkeiten und Kinos.
- Humboldt-Forum: Kulturzentrum im rekonstruierten Berliner Schloss.
- East Side Gallery: Längster erhaltener Teil der Berliner Mauer, bemalt von Künstlern.
- Kurfürstendamm: Berühmte Flaniermeile mit Geschäften und Restaurants.
- Tiergarten: Großer Stadtpark mit vielen Grünflächen und Sehenswürdigkeiten.
Linktipp: Hotels in Berlin
Städtereise Hamburg – Meer und viel mehr
Hamburg (genauer: Freie und Hansestadt Hamburg), die zweitgrößte Stadt Deutschlands, bietet Besucherinnen und Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
- Größe: 755,2 km²
- Einwohnerzahl: ca. 1,85 Millionen (Stand: 2023)
- Stadtteile: Hamburg gliedert sich in 7 Bezirke und 104 Stadtteile. Zu den bekanntesten und bevölkerungsreichsten Stadtteilen gehören:
- Rahlstedt (ca. 94.000 Einwohner)
- Billstedt (ca. 72.000 Einwohner)
- Winterhude (ca. 58.000 Einwohner)
- Eimsbüttel (ca. 58.000 Einwohner)

Wichtigste Sehenswürdigkeiten von Hamburg
Hamburg hat viele grüne Flächen und historische Bauten. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen:
- Hafen: Als eines der Wahrzeichen Hamburgs bietet er vielfältige Attraktionen wie Hafenrundfahrten und die Speicherstadt.
- Reeperbahn: Das bekannte Vergnügungsviertel im Stadtteil St. Pauli zieht viele Nachtschwärmer an.
- Alster: Der Fluss mit den beiden Alsterseen im Stadtzentrum lädt zum Spazieren und Entspannen ein.
- Stadtpark: Eine grüne Oase inmitten der Stadt, beliebt bei Einheimischen und Touristen.
- Historische Bauwerke: Dazu gehören das Rathaus, die Kirche St. Michaelis (auch „Michel“ genannt) und die Speicherstadt.
- Elbphilharmonie: Das moderne Konzerthaus ist zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt geworden.
- Museen und Kultureinrichtungen: Hamburg bietet eine Vielzahl von Museen, Theatern und anderen kulturellen Angeboten.
Linktipp: Hotels in Hamburg
Städtereise München – Kultur und Pracht
München, die Landeshauptstadt Bayerns, bietet eine ganz eigene Mischung aus barocker Architektur, kulturellen Sehenswürdigkeiten und modernem Flair. Nicht zu vergessen das Oktoberfest sowie die Fußballsehenswürdigkeit Bayern München.
- Größe: 310,71 km²
- Einwohnerzahl: ca. 1,51 Millionen (Stand: 31. Dezember 2023)
- Stadtteile: München ist in 25 Stadtbezirke aufgeteilt. Zu den größten Stadtbezirken zählen:
- Ramersdorf-Perlach (ca. 120.000 Einwohner)
- Thalkirchen
- Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln (ca. 102.000 Einwohner)
- Neuhausen-Nymphenburg (ca. 100.000 Einwohner)
- Bogenhausen (ca. 94.000 Einwohner)
Wichtigste Sehenswürdigkeiten von München
- Marienplatz: Zentrum der Altstadt mit dem berühmten Glockenspiel.
- Englischer Garten: Einer der größten Stadtparks der Welt mit dem Chinesischen Turm.
- Nymphenburg: Barockes Schloss mit prächtigen Gärten.
- Viktualienmarkt: Historischer Markt mit frischen Lebensmitteln und Blumen.
- Deutsches Museum: Eines der größten naturwissenschaftlich technischen Museen der Welt.
- Pinakotheken: Sammlung von Kunstwerken von der Antike bis zur Gegenwart.
- Oktoberfest: Weltweit bekanntes Bierfest, das jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht.
- Allianz Arena: Modernes Fußballstadion und Heimstätte des FC Bayern München.
Linktipp: Hotels in München
Städtereise Köln – Kultur und Vielfalt
Köln ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre und hat auch zahlreiche Attraktionen parat.
- Größe: 405,01 km²
- Einwohnerzahl: ca. 1,09 Millionen
- Stadtteile: Köln gliedert sich in 9 Stadtbezirke und 86 Stadtteile. Zu den bevölkerungsreichsten Stadtbezirken gehören:
- Lindenthal (ca. 150.000 Einwohner)
- Mülheim (ca. 150.000 Einwohner)
- Innenstadt (ca. 130.000 Einwohner)
- Ehrenfeld (ca. 110.000 Einwohner)

Wichtigste Sehenswürdigkeiten von Köln
- Kölner Dom: UNESCO-Weltkulturerbe und eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands.
- Romanisch-Gotische Kirchen: Zahlreiche mittelalterliche Kirchen wie St. Gereon und St. Ursula.
- Hohenzollernbrücke: Bekannte Brücke über den Rhein mit Liebesschlössern.
- Rheinauhafen: Modernes Hafengebiet mit beeindruckender Architektur.
- Museum Ludwig: Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst.
- Kölner Karneval: Berühmte Karnevalstradition mit Paraden und Feiern.
- Phantasialand: Beliebter Freizeitpark in der Nähe von Köln.
- Kölner Zoo: Einer der ältesten Zoos Europas mit vielfältiger Tierwelt.
Linktipp: Hotels in Köln
Städtereise Frankfurt am Main – mehr als Banken
Die Stadt am Main gilt als Herz der Finanzwelt – Frankfurt ist aber auch in Ort der Gegensätze: Von der modernen Skyline des Bankenviertels bis zu den historischen Vierteln am Main. Frankfurt ist keinesfalls nur für Geschäftsreisen interessant.
- Größe: 248,31 km²
- Einwohnerzahl: ca. 776.000 (Stand: 2023)
- Stadtteile: Frankfurt gliedert sich in 16 Ortsbezirke und 43 Stadtteile. Zu den bevölkerungsreichsten Stadtteilen gehören:
- Gallus (ca. 44.000 Einwohner)
- Bockenheim (ca. 43.000 Einwohner)
- Nordend-Ost (ca. 23.000 Einwohner)
- Bornheim (ca. 31.000 Einwohner)

Wichtigste Sehenswürdigkeiten von Frankfurt
- Römerberg: Historischer Platz mit dem Römer, dem Rathaus der Stadt.
- Frankfurter Skyline: Beeindruckende Hochhäuser im Bankenviertel, darunter der Commerzbank Tower und der Main Tower.
- Museumsufer: Sammlung von Museen entlang des Mains, wie das Städel Museum und das Deutsche Filmmuseum.
- Palmengarten: Großer botanischer Garten mit tropischen Pflanzen.
- Zeil: Eine der größten Einkaufsstraßen Deutschlands.
- Sachsenhausen: Bekannt für seine Apfelweinlokale und lebendige Atmosphäre.
- Frankfurter Dom: Historische Kirche St. Bartholomäus.
- Mainufer: Malerische Promenade entlang des Mains mit Blick auf die Skyline.
Linktipp: Hotels in Frankfurt / Main
Stuttgart – Die grüne Metropole
Stuttgart ist die Landeshauptstadt Baden-Württembergs.
- Größe und Einwohnerzahl
- Größe: 207,32 km²
- Einwohnerzahl: ca. 633.000 (Stand: 31. Dezember 2023)
- Stadtteile: Die Stadt gliedert sich in 23 Stadtbezirke. Zu den bevölkerungsreichsten Stadtbezirken gehören:
- Bad Cannstatt (ca. 70.000 Einwohner)
- Stuttgart West (ca. 60.000 Einwohner)
- Stuttgart Ost (ca. 50.000 Einwohner)
- Weilimdorf (ca. 30.000 Einwohner)
Wichtigste Sehenswürdigkeiten von Stuttgart
- Neues Schloss: Barockes Schloss im Herzen der Stadt.
- Staatsgalerie Stuttgart: Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst.
- Schlossgarten: Großer Park mit See und historischen Gebäuden.
- Cannstatter Wasen: Traditionsreiches Volksfest, vergleichbar mit dem Oktoberfest.
- Weissenhofsiedlung: UNESCO-Weltkulturerbe und Meilenstein der modernen Architektur.
- Markthalle Stuttgart: Historische Markthalle mit internationalen Spezialitäten.
- Killesbergpark: Großer Park mit botanischem Garten und Aussichtsturm.
- Opernhaus Stuttgart: Berühmtes Opernhaus mit internationaler Anerkennung.
Linktipp: Hotels in Stuttgart
Städtereise Düsseldorf: Mode, Kunst, Architektur
In Düsseldorf, wo die Rheinpromenade in die pulsierende Metropole übergeht, erwartet ein Mix aus Mode, Kunst und Architektur.
- Größe: 217,41 km²
- Einwohnerzahl: ca. 616.000
- Stadtteile: Düsseldorf gliedert sich in 10 Stadtbezirke und 50 Stadtteile. Zu den bevölkerungsreichsten Stadtteilen gehören:
- Oberkassel (ca. 20.000 Einwohner)
- Pempelfort (ca. 30.000 Einwohner)
- Flingern-Nord (ca. 30.000 Einwohner)
- Unterbilk (ca. 20.000 Einwohner)
Wichtigste Sehenswürdigkeiten von Düsseldorf
- Altstadt: Bekannt als „längste Theke der Welt“ mit vielen Kneipen und Bars.
- Königsallee: Eine der luxuriösesten Einkaufsstraßen Europas.
- MedienHafen: Modernes Hafengebiet mit beeindruckender Architektur.
- Schloss Benrath: Barockes Schloss mit prächtigen Gärten.
- Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst.
- Düsseldorfer Karneval: Farbenfrohe Karnevalstradition mit Paraden und Feiern.
- Rheinturm: Aussichtsturm mit Panoramablick über die Stadt.
- Aquazoo Löbbecke Museum: Kombination aus Zoo und Aquarien.
Linktipp: Hotels in Düsseldorf
Städtereise Leipzig – Kultur und Geschichte
Leipzig ist die einwohnerreichste Stadt Sachsens.
- Größe: 297,81 km²
- Einwohnerzahl: ca. 629.000
- Stadtteile: Die Stadt gliedert sich in 10 Stadtbezirke. Zu den bevölkerungsreichsten gehören:
- Mitte (ca. 70.000 Einwohner)
- Ost (ca. 89.000 Einwohner)
- Nord (ca. 75.000 Einwohner)
- Alt-West (ca. 62.000 Einwohner)

Das sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Leipzig:
- Völkerschlachtdenkmal: Monumentales Denkmal zur Erinnerung an die Völkerschlacht von 1813.
- Leipziger Hauptbahnhof: Einer der größten Kopfbahnhöfe Europas mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.
- Altes Rathaus: Historisches Rathaus am Marktplatz, ein Wahrzeichen der Stadt.
- Bach-Museum: Museum zu Ehren des berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach.
- Grassi Museum: Sammlung von Kunsthandwerk und angewandter Kunst.
- Nikolaikirche: Historische Kirche, die eine wichtige Rolle in der Friedlichen Revolution spielte.
- Auerbachs Keller: Berühmte Gaststätte aus Goethes „Faust“.
- Leipziger Messe: Eine der ältesten und bedeutendsten Messen der Welt.
Linktipp: Hotels in Leipzig
Städtereise Dortmund – das Wichtigste auf einen Blick
Dortmund hat sich von einer Industriemetropole zu einem bedeutenden Dienstleistungs- und Technologiestandort entwickelt. Und natürlich hat die Stadt auch für Fußballfans einen ganz besonderen Reiz …
- Größe: 280,71 km²
- Einwohnerzahl: ca. 601.000
- Stadtteile: Die Stadt gliedert sich in 12 Stadtbezirke. Zu den bevölkerungsreichsten Stadtbezirken gehören:
- Innenstadt-Nord (ca. 61.000 Einwohner)
- Innenstadt-Ost (ca. 59.000 Einwohner)
- Hombruch (ca. 57.000 Einwohner)
- Eving (ca. 35.000 Einwohner)
Wichtigste Sehenswürdigkeiten von Dortmund
Dortmunder U: Kunst- und Kreativzentrum mit Ausstellungen und Veranstaltungen.
Deutsches Fußballmuseum: Erlebniswelt zur Geschichte des Fußballs.
Signal Iduna Park: Größtes Fußballstadion Deutschlands, Heimstätte von Borussia Dortmund.
Westfalenhalle: Drittgrößte Veranstaltungshalle Deutschlands.
Reinoldikirche: Historische Kirche im Herzen der Stadt.
Florianturm: Fernsehturm mit Aussichtsplattform.
Phoenix-See: Großer See mit Erholungsmöglichkeiten.
Rombergpark: Botanischer Garten mit vielfältiger Pflanzenwelt.
DASA – Arbeitswelt Ausstellung: Interaktive Ausstellung zur Geschichte und Zukunft der Arbeit.
Linktipp: Hotels in Dortmund
Städtereise Essen – Industriekultur und Moderne
Die einstige Industriemetropole des Ruhrgebiets hat sich zu einem Zentrum für Kultur und Wissenschaft entwickelt – und wird als Ziel für Städtetrips manchmal vernachlässigt (zu Unrecht, wie wir meinen).
- Größe: 210,32 km²
- Einwohnerzahl: ca. 587.000
- Stadtteile: Essen gliedert sich in 9 Stadtbezirke. Zu den bevölkerungsreichsten Stadtbezirken gehören:
- Stadtmitte (ca. 54.000 Einwohner)
- Altenessen (ca. 60.000 Einwohner)
- Borbeck (ca. 36.000 Einwohner)
- Katernberg (ca. 22.000 Einwohner)
Wichtigste Sehenswürdigkeiten von Essen
Zu den bedeutendsten Attraktionen dieser Stadt zählen:
- Zollverein: UNESCO-Weltkulturerbe und ehemaliges Steinkohlebergwerk, heute Kulturzentrum.
- Museum Folkwang: Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst.
- Villa Hügel: Historische Villa der Familie Krupp mit beeindruckender Architektur.
- Essener Münster: Historische Kirche im Herzen der Stadt.
- Kettwig: Idyllisches Stadtviertel mit historischer Altstadt und Rheinblick.
- Gruga-Park: Großer Park mit botanischem Garten und Freizeitangeboten.
- Colosseum Theater: Modernes Theater mit vielfältigen Veranstaltungen.
- Red Dot Design Museum: Ausstellung moderner Designobjekte.
Linktipp: Hotels in Essen
Städtereise Bremen – die Hansestadt mit Charme
Bremen, gelegen an der Weser, lockt mit reicher mittelalterlicher Geschichte, kultureller Vielfalt und moderner Architektur.
- Größe: 325,56 km²
- Einwohnerzahl: ca. 584.000
- Stadtteile: Bremen hat 5 Stadtbezirke und 23 Stadtteile. Zu den bevölkerungsreichsten Stadtteilen gehören:
- Neustadt (ca. 45.000 Einwohner)
- Hemelingen (ca. 43.000 Einwohner)
- Vahr (ca. 20.000 Einwohner)
- Blockland (ca. 1.000 Einwohner, jedoch ein beliebtes Naherholungsgebiet)
Wichtigste Sehenswürdigkeiten von Bremen
- Marktplatz: Historischer Platz mit dem UNESCO-Welterbe Bremer Rathaus und dem Roland.
- Schnoorviertel: Bremens ältestes Viertel mit mittelalterlichem Charme.
- Böttcherstraße: Architektonische Besonderheit im Stil des Backsteinexpressionismus.
- Überseestadt: Modernes Hafengebiet mit Wohn- und Geschäftsbereichen.
- Universum Bremen: Wissenschaftszentrum mit interaktiven Ausstellungen.
- Bremer Dom: Historische Kirche im Herzen der Stadt.
- Weserburg: Museum für moderne Kunst.
- Schlachte: Historische Uferpromenade mit gastronomischen Angeboten.
- Bürgerpark: Großer Landschaftspark mit Erholungsmöglichkeiten.
Linktipp: Hotels in Bremen
Städtereise Dresden: Kultur und Geschichte
Dresden präsentiert sich als facettenreiche Stadt, die barocke Pracht, kulturelle Vielfalt und moderne Urbanität vereint. Die Kombination aus historischen Sehenswürdigkeiten, renommierten Museen und der landschaftlich reizvollen Lage an der Elbe macht Dresden zu einem attraktiven Ziel für Städtereisen.
- Größe: 328,48 km²
- Einwohnerzahl: 566.222 (Stand: 31. Dezember 2023)
- Stadtteile: Dresden gliedert sich in 10 Stadtbezirke. Zu den bevölkerungsreichsten Stadtteilen gehören:
- Blasewitz (ca. 89.000 Einwohner)
- Cotta (ca. 75.000 Einwohner)
- Altstadt (ca. 60.000 Einwohner)
- Plauen (ca. 58.000 Einwohner)
Wichtigste Sehenswürdigkeiten von Dresden
- Frauenkirche: Ein Wahrzeichen der Stadt und Symbol des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg.
- Zwinger: Barockes Bauwerk mit bedeutenden Kunstsammlungen, darunter die Gemäldegalerie Alte Meister.
- Grünes Gewölbe: Schatzkammer der sächsischen Kurfürsten und Könige im Residenzschloss.
- Semperoper: Berühmtes Opernhaus und architektonisches Juwel.
- Blaues Wunder: Bekannte Brücke über die Elbe, ein technisches Denkmal aus dem 19. Jahrhundert.
- Dresdner Neustadt: Lebendiges Stadtviertel mit alternativer Kultur und Kunstszene.
- Elbhänge: Malerische Landschaft entlang der Elbe, ideal für Spaziergänge und Ausflüge.
- Brühlsche Terrasse: Als „Balkon Europas“ bekannte Promenade mit Blick auf die Elbe.
Linktipp: Hotels in Dresden
Städtereise Hannover – Barock, See und Stadtwald
Hannover ist die Landeshauptstadt Niedersachsens und zeigt von der barocken Pracht des Schlosses Herrenhausen bis zu moderner Architektur viele Attraktionen für Besucherinnen und Besucher.
- Größe: 204,01 km²
- Einwohnerzahl: ca. 548.000
- Stadtteile: Hannover gliedert sich in 13 Stadtbezirke. Zu den größten zählen:
- Mitte (ca. 45.000 Einwohner)
- Bothfeld-Vahrenheide (ca. 55.000 Einwohner)
- Buchholz-Kleefeld (ca. 40.000 Einwohner)
- Döhren-Wülfel (ca. 35.000 Einwohner)
Das sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover
- Schloss Herrenhausen: Barockes Schloss mit prächtigen Gärten und Fontänen.
- Maschsee: Großer See im Herzen der Stadt, ideal für Bootsfahrten und Spaziergänge.
- Eilenriede: Einer der größten Stadtwälder Europas.
- Hannover Messe: Eine der größten Industriemessen der Welt.
- Sprengel Museum: Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst.
- Neues Rathaus: Historisches Rathaus mit beeindruckender Architektur.
- Opernhaus Hannover: Berühmtes Opernhaus mit vielfältigen Aufführungen.
- Erlebnis-Zoo Hannover: Beliebter Zoo mit verschiedenen Themenbereichen.
- Linden-Nord: Historisches Viertel mit alternativer Kultur und Szene.
Linktipp: Hotels in Hannover
Städtereise Nürnberg – Geschichte und Lebkuchen in Franken
Nürnberg ist die größte Stadt Frankens und die zweitgrößte Bayerns. Hier sind die wichtigsten Fakten
- Größe: 186,38 km²
- Einwohnerzahl: ca. 541.000
- Stadtteile: Nürnberg gliedert sich in mehrere Stadtteile, darunter:
- Altstadt: Historische Innenstadt mit der Lorenzer und Sebalder Altstadt.
- St. Johannis: Bekannt für seine Ruhe und den Friedhof St. Johannis.
- Knoblauchsland: Gruppe von Dörfern nördlich der Stadt.
- Nordstadt: Stadtteil mit der Gärten hinter der Veste und Maxfeld.

Wichtigste Attraktionen in Nürnberg
- Kaiserburg: Historische Burg im Stadtzentrum, einst Residenz der deutschen Kaiser.
- Weißgerbergasse: Malerische Straße mit bunt bemalten Fachwerkhäusern.
- Handwerkerhof: Mittelalterliche Anlage mit Handwerksbetrieben.
- Christkindlmarkt: Berühmter Weihnachtsmarkt, einer der größten in Deutschland.
- St. Sebaldus Kirche: Historische Kirche in der Altstadt.
- Flussinsel Schütt: Grünfläche mit Spielplätzen und Erholungsmöglichkeiten.
- Nürnberger Lebkuchen: Traditionelle Süßigkeit, die in der Stadt hergestellt wird.
- Museen: Zahlreiche Museen wie das Germanisches Nationalmuseum und das Neues Museum.
- Rock im Park: Großes Musikfestival, das jedes Jahr stattfindet.
Linktipp: Hotels in Nürnberg