Am Flughafen Wien wurden im November zwar mehr Passagiere gezählt, doch das Niveau vor der Pandemie wird noch nicht erreicht.
Für den November 2023 vermeldet der Flughafen Wien eine Zunahme der Passagierzahlen: Insgesamt reisten in diesem Monat 2.669.896 Personen innerhalb der Flughafen-Wien-Gruppe, zu der auch der Malta Airport und der Flughafen Kosice gehören. Dies entspricht einem Anstieg von 13,8% im Vergleich zum Vorjahr. Am Standort Wien selbst wurden 2.109.407 Reisende verzeichnet, ein Wachstum von 12,0% gegenüber dem Vorjahresmonat.
Das bedeutet aber auch, dass immer noch nicht das Niveau vor der Krise erreicht wird. Denn das Passagieraufkommen blieb hinter den Zahlen von November 2019 zurück, dem Jahr vor der globalen Krise. Am Standort Wien erreichte man 88,2% des Passagieraufkommens von 2019, während die Gruppe insgesamt 91,8% erreichte.
Mehr Lokalpassagiere am Flughafen Wien
Interessante Trends zeigen sich bei der Herkunft der Passagiere. Die Zahl der Lokalpassagiere in Wien stieg auf 1.692.148, was einem Anstieg von 16,7% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig gab es einen leichten Rückgang bei den Transferpassagieren, die auf 410.520 sanken, ein Minus von 4,1%. Zudem gab es eine Zunahme bei den Flugbewegungen, die mit 16.605 Starts und Landungen ein Plus von 10,5% verzeichneten. Auch das Frachtaufkommen zeigte ein Wachstum, mit einem Anstieg um 2,4% auf 21.969 Tonnen.
- Die genauen Zahlen für die verschiedenen Flugziele:
- Der Flughafen Wien verzeichnete im November 2023 einen Anstieg des Passagieraufkommens nach Westeuropa um 11,5% auf 866.721 Passagiere.
- In Osteuropa waren es 155.771 Reisende, was einem leichten Anstieg von 1,4% entspricht.
- Die Passagierzahlen nach Nordamerika stiegen um 7,5% auf 25.225.
- Jene nach Afrika stiegen um 13,5% auf 27.869.
- Einen Rückgang der Reisenden gab es in den Nahen und Mittleren Osten um 7,6%.
- Bei Flügen in den Fernen Osten gab es ein Plus von 39,6% auf 37.126 Passagiere.
Bild oben: © Flughafen Wien AG