Die kroatische Insel Krk bietet attraktive Routen für Läuferinnen und Läufer.
Krk bietet eine Vielzahl von Laufstrecken für unterschiedliche Ansprüche und Fitnesslevel. Die Kombination aus mediterranem Klima, abwechslungsreicher Landschaft und kulturellem Erbe macht die kroatische Insel zu einem interessanten Ziel für Laufbegeisterte.
Was macht das Laufen auf Krk zu etwas Besonderem?
- Landschaft: Küstenpfade, hügeliges Gelände, Inlandsrouten durch Olivenhaine und Wälder
- Klima: Ganzjährig für Läufe geeignet, besonders angenehm im Frühling und Herbst
- Kulturelle Aspekte: Laufstrecken führen teilweise an historischen Stätten vorbei
Ausgewählte Laufstrecken auf der Insel Krk
- Küstenweg Punat – Stara Baška: 14 km, flach, für Anfängerinnen und Anfänger geeignet
- Stadt Krk nach Punat: 7 km, führt durch die Altstadt und Olivenhaine
- Rundweg Malinska – Barušići – Porat: 21 km, für längere Trainingseinheiten
- Lungomare-Pfad in Malinska: Flache Küstenpromenade
- Aktive Route Baška: 16,6 km Rundweg mit anspruchsvollerem Gelände
- Camino Krk: 150 km langer Trail, in sieben Etappen unterteilbar
Laufen auf Krk: praktische Hinweise
- Ausreichende Wasserversorgung, besonders im Sommer
- Sonnenschutz und angemessene Kleidung
- Geländeadäquates Schuhwerk
- Beachtung von Wegmarkierungen
- Mitführen eines Mobiltelefons für Notfälle
Urlaub auf Krk: Die wichtigsten Infos
Die Insel Krk, auch als „goldene Insel“ bekannt, ist eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen in Kroatien. Hier einige allgemeine Informationen zur Insel:
Lage und Größe
Krk liegt in der Kvarner-Bucht im nördlichen Teil der Adria, südöstlich von Rijeka. Mit einer Fläche von 405,78 km² ist Krk zusammen mit Cres die größte Insel in der Adria. Die Insel hat einen Umfang von 190 km und eine stark gegliederte Küste.
Wichtigste Orte auf der Insel Krk
Die Insel ist in die Stadt Krk und sechs Gemeinden aufgeteilt:
- Krk (Hauptort)
- Punat
- Baška
- Dobrinj
- Malinska
- Omišalj
- Vrbnik
Krk: Das Klima im Jahresverlauf
Krk genießt ein mildes mediterranes Klima:
- Sommer (Juni-August): Durchschnittstemperaturen von 21-24°C, mit Höchstwerten bis zu 28°C
- Frühling und Herbst: Angenehme Temperaturen zwischen 13-19°C
- Winter (Dezember-Februar): Milde Temperaturen um 5-6°C
Die Niederschläge sind im Herbst und Winter am höchsten, während der Sommer relativ trocken ist[4].
Attraktionen von Krk
Einige der Hauptattraktionen auf Krk sind[5][8]:
- Die Altstadt von Krk mit dem Frankopanen-Kastell und der Kathedrale Mariä Himmelfahrt
- Der malerische Ort Vrbnik auf einem 50 Meter hohen Felsen
- Die Biserujka-Höhle
- Das Franziskanerkloster Glavotok
- Zahlreiche Strände, insbesondere der Vela Plaža in Baška
- Das Aquarium-Terrarium in der Stadt Krk
Hotels auf Krk: Karte mit Preisen und Links
Krk: Anreise aus Österreich und Deutschland
Die Anreise nach Krk ist auf verschiedene Weisen möglich:
- Mit dem Auto: Von Wien über Graz und Zagreb nach Krk (ca. 538 km, etwa 6 Stunden Fahrzeit).
- Mit dem Flugzeug: Zum internationalen Flughafen Rijeka auf Krk, der in der Sommersaison von mehreren deutschen und österreichischen Städten angeflogen wird.
- Mit dem Bus: Flixbus bietet Verbindungen von München und Wien nach Malinska auf Krk an.
Seit 1980 ist Krk durch die Krk-Brücke mit dem Festland verbunden, was die Anreise mit dem Auto oder Bus erleichtert.
Foto oben: Marcos Paulo Prado via Unsplash