Follow

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use
Buy Now

Wie kann ich Flüge günstig buchen?

Flugzeug über den Wolken Flüge günstig buchen Flugzeug über den Wolken Flüge günstig buchen
Flüge günstig buchen (© unsplash)

Der Reisekompass-Leitfaden für günstige Flüge – vom richtigen Zeitpunkt über Cookies bis zu ausgefallenen Tricks.

Günstig Flüge zu bekommen ist für viele Reisende die Bedingung, dass der nächste Urlaub – egal, ob Wochenendtrip in eine Stadt oder Familienurlaub am Mittelmeer – gelingt und die Kosten niedrig bleiben. Doch wie kann ich Flüge günstig buchen – wir von Reisekompass haben die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Denn der Flugmarkt bietet viele Möglichkeiten, Geld zu sparen – wenn man die richtigen Strategien kennt.

Tipp 1: Der richtige Buchungszeitpunkt entscheidet

Der Buchungszeitpunkt hat großen Einfluss auf den Flugpreis. Für Inlandsflüge empfiehlt sich eine Buchung 1 bis 3 Monate vor der Abreise, wobei die günstigsten Preise laut Untersuchungen oft genau 47 Tage vor dem Abflug erreicht werden. So genau musst du das aber nicht machen, merke dir einfach, dass du es circa zwei Monate vorher buchen solltest. Bei internationalen Flügen liegt das optimale Buchungsfenster zwischen 7 und 16 Wochen vor der Abreise.

Tipp 2: Keine Last-Minute-Buchungen

Flugpreise steigen in der letzten Woche vor Abflug in den meisten Fällen um 25 Prozent. Denn je weniger Sitze verfügbar sind, desto teurer werden sie. Und die meisten Flüge sind heute sehr gut gebucht, manchmal sogar überbucht. Hoffe also nicht darauf, dass zum Schluss noch ein paar Sitze frei bleiben und die Airlines diese dann sehr günstig verkaufen. Denn das funktioniert in den meisten Fällen gar nicht. Das hängt auch damit zusammen, dass Fluglinien gut planen müssen und es sich sozusagen gar nicht leisten können, Last-Minute-Sitzplätze billig zu vergeben – sonst nutzen mehr Passagiere diese Möglichkeit und die Planung wird schwieriger

Tipp 3: Bestimmte Tageszeiten und Wochentage für Buchungen nutzen

Aktuelle Studien zeigen überraschende Ergebnisse zur optimalen Buchungszeit. Für Flüge innerhalb Deutschlands zum Beispiel sind die günstigsten Buchungszeiten um 2 Uhr morgens. Internationale Verbindungen variieren je nach Ziel, aber generell sind die frühen Morgenstunden zwischen 1 und 4 Uhr optimal. Okay, das ist jetzt nicht die optimale Zeit, aber probiere es mal aus – vielleicht kannst du mal nicht schlafen und stöberst ein wenig nach billigen Flugtickets.

Bei der Wahl des Buchungstages solltest du den Sonntag bevorzugen – hier sparen Reisende im Durchschnitt 20 Prozent gegenüber Freitag- oder Donnerstagsbuchungen.

Tipp 4: Flugsuchmaschinen nutzen

In Europa gibt es viele verschiedene Flugsuchmaschinen, unter anderem Idealo Flug, Check24, Swoodoo, Kayak oder Momondo. Nutze mehrere dieser Flugvergleichsplattformen, auch auf unterschiedlichen Geräten – manchmal gibt es am Smartphone bessere Preise. Aber Achtung! Beim Tarifvergleich darfst du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: Wie viel Gepäck ist enthalten, musst du den Flughafen wechseln, kannst du umbuchen (und wenn ja, was kostet das). Diese Fragen musst du beantworten. Richte Preisalarme ein, um über die Preisentwicklung auf dem letzten Stand zu bleiben.

Tipp 5: Beim Datum flexibel bleiben

Nicht immer ist das möglich, doch falls du den Anreise- und Abreisetag nicht festlegen musst, hast du mehr Möglichkeiten. Nutze die flexible Datumssuche, um Preisunterschiede zwischen verschiedenen Reisetagen zu erkennen. Oft kannst du durch eine Verschiebung um nur einen Tag erheblich sparen.

Tipp 6: Gabelflüge nutzen

Sogenannten Gabelflüge können erhebliche Ersparnisse bringen. Anstatt vom gleichen Flughafen hin und zurückzufliegen, werden dabei nahegelegene Airports genutzt. Beispiel: Abflug von Düsseldorf, Rückflug nach Köln. Achtung! Solltest du einen Mietwagen buchen, dann erkundige dich, ob die Rückgabe an einem anderen Flughafen möglich ist (das könnte eventuell extra kosten). In Deutschland werden kleinere Airports wie Weeze, Hahn oder Memmingen oft von Billigairlines angeflogen und können deutlich günstiger sein als die großen Hubs.

Tipp 7: Hub-Airports anfliegen

Nutze die großen Hub-Flughäfen als Umsteigestopps. Flüge mit Zwischenstopp in Frankfurt, London, München oder Amsterdam sind oft günstiger als Direktflüge.

Tipp 8: Auf Gebühren und Zusatzkosten achten

Billigairlines wie Eurowings, Ryanair, easyJet, Wizz Air und Vueling werben mit supergünstigen Flügen, allerdings solltest du stets die Gesamtkosten inklusive Zusatzgebühren berücksichtigen. Denn die Zusatzgebühren dieser Fluglinien können teuer werden. Es können mehr als 130 Euro extra anfallen für Aufgabegepäck, zusätzliches Handgepäck, Sitzplatzreservierung und Check-in am Schalter. Also genau überprüfen, wie viel Gepäck du benötigst und ob Sitzplatzreservierung nötig ist. Checke online ein, denn Check-in am Flughafen könnte extra kosten. Auch wichtig: Achte auf versteckte Kreditkartengebühren, denn manche Airlines verlangen Aufschläge für bestimmte Zahlungsmethoden. SEPA-Lastschrift oder bestimmte Kreditkarten sind in den meisten Fällen gebührenfrei.

Tipp 9: Wochentags fliegen

Die meisten Urlauber fliegen an einem Samstag oder einem Sonntag, daher sind die Tage unter der Woche günstiger. Konkret gelten Dienstag, Mittwoch und Donnerstag als die billigsten Tage für Flüge mit mehr als 10Prozent Ersparnis gegenüber Wochenendflügen. Sonntag ist der teuerste Reisetag.

Tipp 10: Hauptsaison meiden

Für Familien mit Schulkindern schwierig, aber sonst gilt: Meide die die Hauptreisezeiten. Die ersten beiden Juli-Wochen sind zwar beliebt, aber entsprechend teurer. Deutsche Reisende können zum Beispiel 20 Prozent sparen, wenn sie in Kalenderwoche 34 statt 31 verreisen.

Alternative Reisezeiten wie Januar oder Februar bieten oft die günstigsten Preise des Jahres; auch die Zeit nach den Sommerferien (September/Oktober) ist preislich attraktiv.

Tipp 11: One-Way-Flüge nutzen

Checke, ob Einzelflüge verschiedener Airlines günstiger sind als Buchung von Hin- und Rückflug einer Airline. Die Kombination von zwei One-Way-Tickets kann sogar günstiger sein als ein Hin- und Rückflug bei derselben Airline. Besonders bei längeren Aufenthalten kann sich diese Strategie lohnen.

Tipp 12: Cookie-Mythos

Cookies beeinflussen Flugpreise doch nicht. Laut aktuellen Untersuchungen waren in 88 Prozent der Fälle waren die Preise unabhängig von den gespeicherten Cookies identisch. Das Löschen von Cookies oder die Nutzung des Inkognito-Modus bringt keinen Vorteil.

Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use
Copy link